Austrian Force Willhaben TFT-Team

Dreifachsieg beim A1 eSports Festival - mit Leidenschaft und Gameplan geht’s jetzt für unser TFT-Team nach Paris.

August 27th, 2025 Minuten

AFW TFT-Team brilliert beim A1 eSports Festival - Paris, wir kommen!

Foto: Florian WieserFoto: Florian Wieser

Was für ein Wochenende! Beim diesjährigen A1 eSports Festival haben unsere Jungs im TFT-Turnier (Teamfight Tactics) nicht nur ihr Können gezeigt - sie haben ein Ausrufezeichen gesetzt: Platz 1, 2 und 3 gingen komplett an Austrian Force willhaben. Ein historischer Dreifachsieg, der allen gezeigt hat, wie viel Leidenschaft und Skill in unserem TFT-Team steckt.

Doch damit nicht genug: Die beiden Erstplatzierten sicherten sich mit ihrem Triumph ein Ticket für das größte europäische TFT-Event des Jahres - das große Finale in Paris! Ein riesiger Erfolg, der nicht nur belohnt, sondern auch motiviert.

Foto: Florian WieserFoto: Florian Wieser

Was ist eigentlich TFT - und warum ist es so beliebt?

Teamfight Tactics, kurz TFT, ist ein Auto-Battler-Spiel aus dem League-of-Legends-Universum. Acht Spieler:innen treten gegeneinander an, indem sie Champions strategisch auf einem Spielbrett platzieren, ihre Komposition Runde für Runde verbessern und clevere Synergien nutzen. Es geht um Wissen, Voraussicht, Anpassungsfähigkeit - und ein bisschen Glück.

Was TFT so besonders macht? Es ist ein Kopf-an-Kopf-Spiel mit Herzklopfen-Faktor. Kein Match gleicht dem anderen. Wer verliert, lernt. Wer gewinnt, denkt zwei Züge voraus. Es ist Schach auf Steroiden - und genau das lieben unsere Spieler.

Fragen, die wir dem Team gestellt haben:

  • Was macht euch beim Teamfight Tactics spielen am meisten Spaß?

    Am meisten Freude bereitet uns die Mischung aus strategischem Denken und dem Einfluss von RNG, der jede Runde einzigartig macht. Wir genießen es, kreative und auch mal ungewöhnliche Compositions zu spielen, spannende Synergien zu entdecken und dabei zu gewinnen. Der Wettbewerb mit den besten Spielern motiviert uns ebenso wie die Möglichkeit, ganz ohne Teamabhängigkeit in jeder Partie neue Herausforderungen zu meistern - mal entspannt, mal ehrgeizig.

  • Wie bereitet ihr euch mental auf ein Turnier vor?

    Unsere Vorbereitung zielt darauf ab, konzentriert, fokussiert und gleichzeitig entspannt ins Turnier zu starten. Wir halten am Turniertag oft bewusst Abstand von weiteren Spielen, um die geistige Frische zu bewahren, tanken Energie bei einem Spaziergang oder einer Dusche und setzen auf kleine Routinen wie einen Energydrink für den extra Kick. Wichtig ist uns, nicht zu sehr über äußere Umstände nachzudenken, sondern den Moment zu genießen und das Gelernte bestmöglich umzusetzen.

  • Was macht ein gutes TFT-Spiel aus?

    Ein gutes Spiel lebt für uns von sauberer Positionierung, flexiblem Gameplay und der Möglichkeit, mit vielen verschiedenen Compositions erfolgreich zu sein, ohne dass das Ergebnis schon früh durch übermächtige Augments entschieden wird.

  • Wie sieht der Plan für Paris aus – eher entspannt oder full focus?

    Für Paris verfolgen wir einen ausgewogenen Ansatz. Wir sind optimistisch und gehen mit einer positiven Grundhaltung ins Event, wobei wir uns jederzeit auf Full Focus umstellen können, wenn es die Situation erfordert. Neben dem sportlichen Ehrgeiz steht für uns auch der Spaß im Vordergrund - die Begegnungen mit der Community, der Austausch mit anderen Spielern und das gemeinsame Erlebnis sind ein genauso wichtiger Teil wie das Turnier selbst.

  • Welchen Tipp würdet ihr jemandem geben, der neu in TFT einsteigt?

    Unser Rat für Einsteiger: Startet mit den Grundlagen. Nutzt Tools wie Tockers Trials, um euch Wissen in Ruhe anzueignen, lernt ein paar solide Compositions und achtet dabei auf die Kernmechaniken wie Economy Management, Levelintervalle und Item-Builds. Orientiert euch an Tierlisten, um ein Fundament zu haben, aber scheut euch nicht, im Laufe der Zeit eigene kreative Ansätze zu entwickeln. Eine gute Mischung aus Meta-Wissen und eigenem Spielverständnis sorgt für langfristigen Erfolg - und vor allem für mehr Spaß.

Der Blick nach vorn: Paris wartet

Mit zwei unserer Spieler am Weg zum internationalen Showdown in Paris, ist die Stimmung im Team besser denn je. Die Vorfreude ist riesig - nicht nur auf das Turnier selbst, sondern auf die Chance, sich mit den besten Spielern Europas zu messen.

Wir glauben fest daran: Unsere Jungs können auch in Paris Geschichte schreiben.

Und egal, wie es ausgeht - sie haben schon jetzt gezeigt, was mit Leidenschaft, Teamspirit und einem klaren Gameplan möglich ist.

Maxim - L